Mittelstandspresse
20.02.2025
Die 1. FCM Zukunftskonferenz: Coaching und Beratung verbinden am 3. April 2025 in Wiesbaden
Jetzt anmelden und die Zukunft der Finanzberatung mitgestalten!
![[PDF] Pressemitteilung: Die 1. FCM Zukunftskonferenz: Coaching und Beratung verbinden am 3. April 2025 in Wiesbaden [PDF] Pressemitteilung: Die 1. FCM Zukunftskonferenz: Coaching und Beratung verbinden am 3. April 2025 in Wiesbaden](https://cdn.pressebox.de/r/902b0cd55a326428/attachments/15/24/51/thumbnail_1524519_200x160.jpg)
Wiesbaden, 20.02.2025 (PresseBox) - Die Finanzbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Fachkräftemangel, wachsender Wettbewerb und steigende Kundenansprüche erfordern neue, innovative Lösungsansätze. Wie können Beratung und Coaching optimal zusammenwirken, um Unternehmen und Kunden nachhaltigen Erfolg zu sichern? Diese Frage steht im Mittelpunkt der 1. FCM Zukunftskonferenz: Beratung und Coaching verbinden, die am 3. April 2025 in Wiesbaden stattfindet. Veranstaltet von FCM Finanz Coaching, bringt dieses Event Experten, Finanzberater, Coaches und Unternehmensberater zusammen, um neue Perspektiven, Synergien und wegweisende Kooperationsmodelle zu entwickeln.
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 3. April 2025, 09:15 – 17:30 Uhr
Ort: IHK Wiesbaden
Jetzt anmelden: Hier geht’s zur Anmeldung und hier finden Sie das Programm.
Warum Sie dabei sein sollten
Diese Konferenz richtet sich an alle, die über den Tellerrand hinausschauen und ihre Arbeit auf ein neues Level heben möchten. Unter dem Motto „Beratung und Coaching: Gemeinsam stark für die Zukunft“ erleben Sie inspirierende Vorträge, interaktive Diskussionen und praxisnahe Einblicke.
Höhepunkte des Programms:
✅ Keynote: „Coaching und Beratung – Gegensätze oder perfekte Ergänzung?“
Monika Müller (FCM Finanz Coaching) eröffnet die Konferenz mit einem interaktiven Vortrag zu den Unterschieden und Synergien beider Disziplinen.
✅ Experten-Talk: Strategien für den erfolgreichen Rollenwechsel zwischen Berater und Coach
„Wie gelingt der Rollenwechsel?“ mit Anica Schulz (maiwerk Finanzpartner GmbH & Co. KG) und
„Wann lohnt sich Kooperation?“ mit Ingo Schröder (maiwerk Finanzpartner GmbH & Co. KG)
✅ Wissenschaft trifft Praxis: Neuropsychologie – Wie Kooperation den Erfolg steigert
Monika Müller gibt Einblicke in die Hirnforschung und zeigt, warum gelungene Kooperationen zu Erfolg und Zufriedenheit beitragen. Guido Küsters (Österreichischer Verband Financial Planners) und Tomas Boennecken (Fachberaterzentrum | UP Steuerrecht Rechtsanwalts GmbH) stellen bewährte Konzepte zur Zertifizierung und Kooperation im Kundenprojekt vor.
✅ Interaktive Partnerbörse & Fishbowl-Diskussion
Kennenlernen, vernetzen, Zukunft gestalten: Hier treffen Sie potenzielle Kooperationspartner und erfahren Best Practices für Coaching-Beratung-Konzepte.
Jetzt anmelden – begrenzte Plätze verfügbar!
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Experten auszutauschen und Ihr Business auf die nächste Stufe zu heben. ? Jetzt Platz sichern!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ansprechpartner
Jennifer Siebrands
+49 (611) 2047298
+49 (611) 2047299
Monika Müller
Zuständigkeitsbereich: Geschäftsleitung
Über FCM Finanz Coaching:
FCM Finanz Coaching entwickelt maßgeschneiderte Vorträge, Workshops und Coachingprozesse für Banken, Finanzdienstleister, Finanzentscheider in Familien und Unternehmensbereiche, in denen Finanzentscheidungen fallen. Seit 1999 haben sich mehr als 5000 Unternehmen und Einzel¬personen bei ihrem nachhaltigen Wandel von FCM begleiten lassen. Zentrale Anliegen sind finanziell gesunde Beziehungen in Familien, Unternehmen und damit eine stabile, gesunde Gesellschaft. Zentrale Themen sind die finanzielle Risikobereitschaft, sowie die Psychodynamik mit Geld, die das Navigationssystem von Finanzentscheidungen bilden. Diese langjährige Erfahrung und das wissenschaftliche Fundament der Finanzpsychologie bilden seit 2013 die Grundlage für die Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®.
Datei-Anlagen:
(174 kB)
1524519.attachment
[PDF] Pressemitteilung: Die 1. FCM Zukunftskonferenz: Coaching und Beratung verbinden am 3. April 2025 in Wiesbaden
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
- zurück zur Übersicht