Mittelstandspresse
10.01.2024
Neugründung der Initiative Steildach/DACHKULT: FLECK-Geschäftsführer Christoph Nielacny zum 2. Vorsitzenden gewählt

Datteln, 10.01.2024 (PresseBox) - Am 16. November wurde im Hilton Airport Hotel Frankfurt die Neugründung der Initiative Steildach e. V. beschlossen und zum 1. Januar 2024 wurden die Tätigkeiten, die bisher unter dem Deutschen Dach-Zentrum (DDZ) e. V. ausgeführt wurden, in den Verein „Initiative Steildach“ übertragen. Dieser wird mit der eingetragen Wort-/Bildmarke DACHKULT in der Kommunikation nach außen auftreten. Den 1. Vorsitz übernimmt Lucas Jacobi, Leitung Marketing und Produktmanagement bei Jacobi Walther Dachziegel. Christoph Nielacny, Geschäftsführer des Dachzubehörherstellers FLECK, wurde zum 2. Vorsitzenden gewählt.
Hintergrund der Neugründung, die bereits im Oktober 2023 beschlossen wurde, ist, dass die Abteilung „Initiative Pro Steildach” beim DDZ aufgrund einer internen Neustrukturierung zum Ende des Jahres 2023 aufgelöst wird. Als Beisitzer fungieren in Reihenfolge Karsten Köhler, Geschäftsführer Prefa GmbH, Volker Christmann, Senior Vice President / Head of Insulation Central Europe bei Deutsche Rockwool und Sebastian Dresse, Geschäftsführer Creaton GmbH. Sprecherin bleibt Petra Schumacher, selbstständige Marketing-Beraterin.
FLECK-Geschäftsführer Christoph Nielacny freut sich schon auf die anstehenden Projekte: „Wir planen, mit dem Verein unser bereits für 2023 gestecktes Ziel, den Wandel im Bauwesen zu unterstützen und das Steildach als Teil der Lösung für die Klimakrise bzw. die Bauwende zu positionieren, fortzuführen. Im Zuge dessen werden wir Themen wie das Steildach als Energielieferant, Raumreserve, Klimaverbesserung im Sinne der Kühlung, die ressourcenschonende Herstellung der Baumaterialien, die Möglichkeiten des Rückbaus, die Langlebigkeit und Robustheit sowie die Baukultur- und Stadtbildprägung behandeln.“ Darüber hinaus sollen vor allem junge Architekturschaffende in den Fokus der Kommunikation rücken.
Über die Initiative Steildach / DACHKULT
DACHKULT ist eine Plattform der Initiative Steildach, die von rund 20 führenden Herstellern der deutschen und internationalen Baustoffindustrie unterstützt wird. Die Initiative will eingefahrene Vorstellungen und Klischees zum Steildach aufbrechen und die Begeisterung für das Steildach als faszinierendes Element der Baukultur neu entfachen sowie zum Perspektivwechsel anregen. Die Initiative richtet sich primär an Planer und Architekten, Bauträger, kommunale Bauabteilungen sowie Hochschulen und Universitäten mit der Fachrichtung Architektur und Bauingenieurwesen. FLECK-Geschäftsführer Christoph Nielacny war bereits seit November 2022 als Beirat in der Initiative Steildach/DACHKULT aktiv und hat dort seine Kompetenz im Bereich Steildachzubehör beigesteuert.
Ansprechpartner
Sylvia Jäger
+49 (2363) 9123-17
+49 (2363) 9123-66
Zuständigkeitsbereich: Pressekontakt
Über Fleck GmbH:
Die Fleck GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen in Familienbesitz aus Datteln, das seit über 60 Jahren Dachzubehör entwickelt und herstellt. FLECK bietet seinen Kunden ein breites Produktportfolio bestehend aus Zubehör für Flach- und Steildächer sowie Solaranwendungen wie Photovoltaik und Solarthermie. Im B2B-Bereich vertreibt FLECK seine Produkte über den Baustoff- und Bedachungshandel an Dachhandwerker. Darüber hinaus berät das Verkaufsteam auch ausschreibende Stellen, Architekten und Bauherren.
Datei-Anlagen:
(226 kB)
1439718.attachment
FLECK-Geschäftsführer Christoph Nielacny (l.) mit Petra Schumacher (r.), Sprecherin der Initiative Steildach/DACHKULT, bei der Neugründung der Initiative.
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
- zurück zur Übersicht