Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

10.01.2024

Der unentbehrliche Ratgeber für nachhaltiges Bauen

Neuerscheinung: Ökologisches Baustoff-Lexikon

Ökologisches Baustoff-Lexikon
Ökologisches Baustoff-Lexikon

Berlin, 10.01.2024 (PresseBox) -  

Linden, Wolfgang; Witten, Jutta (Hrsg.)

Ökologisches Baustoff-Lexikon

Bauprodukte · Chemikalien Schadstoffe · Ökologie Innenraum · Nachhaltigkeit

überarbeitete und erweiterte Auflage 2024

722 Seiten, Festeinband

72,- €

ISBN 978-3-8007-5521-9

Gebäude-Altlasten wie Asbest, PCP, PAK, PCB, Lindan und HBCD sowie viele neue Gefahrstoffe veranlassen Architekten, Planer und Bauherren zunehmend, beim Bauen ökologische Aspekte stärker zu berücksichtigen und möglichst gesundheitlich unbedenkliche und umweltverträgliche Baustoffe auszuwählen. Doch häufig fehlen zuverlässige Angaben oder sie sind in Vorschriften, Datenbanken und Informationsmaterialien verstreut – eine Situation, die durch die europäische Harmonisierung nicht einfacher geworden ist. Unter diesen Rahmenbedingungen wurde die 5. Auflage des Lexikons überarbeitet und erweitert.

Einziges Nachschlagewerk mit ökologischen Kenndaten, Beschreibung der Chemikalien, Richt- und Grenzwerten von Bauprodukten und Materialien der Raumausstattung

Berücksichtigung aller relevanten gesetzlichen Regelwerke

Inklusive Daten zur gesundheitlichen und ökologischen Bedeutung, zu Arbeitsschutzmaßnahmen, energetischen Aspekten sowie Recycling und Entsorgung über den gesamten Lebenszyklus

Unverzichtbar für Architekten, Bauingenieure, Bauökologen, Bau-, Umwelt- und Gesundheitsämter, Umweltberater und -institute, Hersteller von Baumaterialien und Verbraucherverbände

Viel Wert legen die Herausgeber und Autoren darauf, die Nachhaltigkeit im Bauwesen begrifflich aufzuzeigen. Stichworte wie „Urban Mining", „Materialreduktion" oder „Cradle-to-Cradle" sowie eine Untersuchung der Stoffströme im Bauwesen sind neu hinzugekommen und runden die Darstellung ab.

Prof. Dr. rer.nat. Dipl.-Chem. Wolfgang Linden ist Seniorprofessor für Baustoffkunde und Nachhaltiges Bauen an der TH Lübeck und stellvertretender Leiter der Materialprüfanstalt Schleswig-Holstein. Er hat einen Lehrauftrag im Master-Studiengang Architektur und Umwelt an der Hochschule Wismar.

Dr. rer.nat. Jutta Witten ist Diplom-Chemikerin, Molekularbiologin und als Referentin für den umweltbezogenen Gesundheitsschutz im Amt für Verbraucherschutz der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg tätig. Schwerpunkte sind Schadstoffe im Innenraum und in Bauprodukten, gesundheitliche Risiken und Bewertungen.

Zielgruppe: Architekten, Bauingenieure, Baubiologen, Bau-, Umwelt- und Gesundheitsämter, Umweltberater und -institute, Hersteller von Baumaterialien, Verbraucherverbände

Ansprechpartner

Anja Kaun
+49 (0)30 34 80 01-1163
Zuständigkeitsbereich: Marketing & PR Buchverlag/Seminare

Über VDE VERLAG GMBH:

Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.

Datei-Anlagen:


(570 kB)
1439586.attachment

Ökologisches Baustoff-Lexikon