Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

10.10.2023

IHE-Jahrestagung 2023 - Goslar 21./22.09.2023

Instandhaltungsausschuss in der Energiewirtschaft e.V.

Windpark-Instandhaltung
Windpark-Instandhaltung

Weißwasser, 10.10.2023 (PresseBox) - Am 22.09.2023 fand die jährliche Tagung des Instandhaltungsausschusses in der Energiewirtschaft e.V. (IHE) – diesmal in Goslar - statt. 20 Fachleute aus der Energiewirtschaft und der verbundenen Industrie trafen sich zu Fachvorträgen und zum Erfahrungsaustausch.

Im ersten Vortrag der Tagung stellte Herr Donath von der LEAG die Wiederinbetriebnahmen von zwei 500 MW Blöcken im Kraftwerk Jänschwalde im Oktober 2022 aus der Sicherheitsbereitschaft vor. Er erläuterte den Teilnehmenden die Herausforderungen der Vorbereitungsphase und die Inbetriebnahme. Erforderlich wurde die Reaktivierung der beiden Blöcke auf Grund der internationalen Rahmenbedingungen und der deutschen Energiepolitik. Grundlage ist das Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz.

Das Thema Schwingungsüberwachung und -Analyse an Verbrennungsräumen stand im Mittelpunkt des nächsten Vortrages. Es berichteten Herr Pietsch, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH und Herr Günther, Schwingungsdiagnose Service GmbH. Sie stellten Messmethoden für verschiedene Brennertypen vor und zeigten Wege auf die Schwingungsursachen zu ermitteln. Ziele sind dabei die Verhinderung von Schäden/Rissen am Brenner bzw. die Ermittlung der Ursache nach Schäden.

Ein weiterer Fachvortrag hatte die aktuellen Herausforderungen und die strategische Ausrichtung von Verteil-Stromnetzen der Hoch-, Mittel- und Niederspanungsebenen als Thema. Herr Freytag von Mitnetz-Strom berichteter dazu. Im Mitnetz-Bereich ist aktuell die Einspeisung aus (regenerativer) Erzeugung ca. das 3-fache des Verbrauches. Dabei ist den Netzbetreibern das Verbrauchsverhalten im Wesentlichen bekannt. Erforderlich für die Zukunft ist es aber vor allem das Erzeugerverhalten besser zu kennen.

Im letzten Fachvortrag der Tagung berichtete Herr Wilming von Xervon Wind von der Wartung und Instandhaltung von Windkraftanlagen. Wichtige Punkte dabei sind die Getriebeüberwachung durch Videoendoskopie und die Überwachung der Schraubverbindungen der Türme. Die Instandhaltung soll dabei möglichst Vor-Ort (in der Gondel) stattfinden, um aufwändige Kraneinsätze zu vermeiden.

Zwischen den Fachvorträgen und im Anschluss nutzten die Teilnehmenden die Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion der Vorträge.

Der Instandhaltungsausschuss bedankt sich bei allen Vortragenden und Teilnehmenden für die interessanten und erfolgreichen Jahrestagung 2023.

Am Vortag zur Tagung besichtigten alle Teilnehmenden gemeinsam das Weltkulturerbe und Industriedenkmal Erzbergwerk Rammelsberg in Goslar.

Für das Jahr 2024 plant der IHE wieder eine Tagung rund um die Themen der Instandhaltung von (Strom- und Wärme-) Erzeugungsanlagen. Der Termin wird voraussichtlich Mitte September 2024 sein.

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Christian Rosin

Datei-Anlagen:


(125 kB)
1421751.attachment

Windpark-Instandhaltung