Mittelstandspresse
26.09.2023
INNOspace® Jahreskonferenz 2023

Bonn, 26.09.2023 (PresseBox) - Um das Know-How der Raumfahrt auch für andere Wirtschaftszweige verfügbar zu machen, hat die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), vor 10 Jahren die Initiative INNOspace® gestartet und feiert dieses Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Sie ist Bestandteil des „Nationalen Programms für Weltraum und Innovation“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Teil der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung.
Die Initiative mit ihren drei INNOspace®‑ Netzwerken, Space2Motion, Space2Agriculture und Space2Health, setzt Anreize und schafft Plattformen für einen branchenübergreifenden Wissens‑ und Technologietransfer zwischen Raumfahrt und anderen Wirtschaftssektoren. Dadurch fördert die Initiative Innovationen und unternehmerische Stärke und schafft so einen beiderseitigen Nutzen.
Durch die Aktivitäten in diesen bisher weltweit einzigartigen branchenübergreifenden Netzwerken konnten etliche Entwicklungsprojekte initiiert und unzählige Kontakte zwischen den beteiligten Personen und Branchen etabliert werden, was zu Geschäftstätigkeiten in vielfältiger Form führte. Eine Vielzahl von Projektideen steht zudem noch vor einer Umsetzung.
Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR veranstaltete am 26. September zum zweiten Mal die netzwerkübergreifende INNOspace® Jahreskonferenz. In Bonn kamen die INNOspace‑Netzwerke Space2Motion, Space2Agriculture und Space2Health zusammen, um sich branchen‑ und netzwerkübergreifend auszutauschen.
Das Ziel der Veranstaltung war es, die thematischen Schnittmengen zwischen den drei INNOspace®‑Netzwerken aufzuzeigen, weitere Synergien anzubahnen und branchenübergreifende Innovationen zu ermöglichen.
Eröffnet wurde die Fachkonferenz durch Herrn Dr. Peter Gräf, dem Direktor für Anwendungen und Wissenschaft der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, gefolgt von Keynotes aus den INNOspace‑Netzwerken. Die Keynotes wurden durch Herrn Dr. Thomas Schilling, Managing Director & Global Head of Platform Engineering, xarvio / BASF Digital Farming GmbH sowie Herrn Prof. Dr. Ralf Kindervater, Geschäftsführer, BIOPRO Baden-Württemberg GmbH gehalten.
Frau Dr. Franziska Zeitler, Abteilungsleiterin Innovation & Neue Märkte der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, präsentierte einen Rückblick auf 10 Jahre INNOspace und gab einen Ausblick auf kommende Entwicklungen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch weitere Vorträge, branchen‑ und netzwerkübergreifende Workshops und ein Ausstellungs-Forum. Die Beiträge erfolgten u.a. durch:
Kai Hielscher, Leiter der Geschäftsstelle Reallabore, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Sebastian Seitz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl und Institut für Flugsystemdynamik, RWTH Aachen
Martin Leonhard, Executive Director Government Affairs, KARL STORZ SE & Co. KG, Vorsitzender Medizintechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS
Victor Trapp, Leiter Marketing und Vertrieb ISC, Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
Denise Ott, Bereichsleiterin Nachhaltigkeit, EurA AG
Tiago Soares, Teamleiter, Co-Initiator Clean Space, European Space Agency (ESA)
Jan-Steffen Fischer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Raumfahrtsysteme, Universität Stuttgart
Weitere Informationen zur INNOspace® Jahreskonferenz finden Sie unter: www.innospace-konferenz.de
Ansprechpartner
Nadine Seitz
+49 (7961) 92560
Zuständigkeitsbereich: Leitung Marketing und Corporate PR
Über EurA AG:
Die EurA AG ist eine internationale Innovationsberatung und zählt zu den führenden Beratungshäusern für Forschung, Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte. Zu den Mandanten zählen Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen, Forschungseinrichtungen und Kommunen. EurA begleitet die Klienten dabei, Ideen für Innovationen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und diese international zu vermarkten. Der Hauptsitz der EurA AG befindet sich seit der Firmengründung 1999 in Ellwangen und stellt mit Niederlassungen in ganz Deutschland sowie in Portugal, Belgien und Bulgarien Kundennähe sicher.
Datei-Anlagen:
(2 MB)
1419169.attachment
Die Referenten der INNOspace® Jahreskonferenz 2023, von links: Prof. Dr. Ralf Kindervater - BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, Dr. Peter Graef - Deutsche Raumfahrtagentur im DLR, Dr. Thomas Schilling - xarvio® Digital Farming Solutions / BASF Digital Farming GmbH, Dr. Franziska Zeitler - Deutsche Raumfahrtagentur im Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V., Dr.-Ing. Paul Leiber - Volkswagen AG.
(2 MB)
1419171.attachment
Frau Dr. Franziska Zeitler, Abteilungsleiterin Innovation & Neue Märkte der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, präsentiert den Rückblick auf 10 Jahre INNOspace®.
(2 MB)
1419182.attachment
Alle Teilnehmer der INNOspace® Jahreskonferenz 2023 im Hotel Collegium Leoninum in Bonn.
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
- zurück zur Übersicht